Der
TABLE - Befehl :
Der
Befehl <TABLE> ... </TABLE> erzeugt
eine Tabelle. Die Spalten werden mit <TD> ... </TD> und
die Zeilen mit <TR> ... </TR> definiert.
Damit die Tabelle optisch besser als eine Tabelle
erkennbar ist, sollte man den <TABLE>-Befehl
dem Parameter BORDER=x ergänzen <x =
beliebige Zahl, zum Beispiel 5>.
Anschließend muß ein <td> kommen, also ein Table Data.
Für den Browser heißt das, daß ab hier die Inhalte einer
Tabelle beginnen.
Je mehr <td> definiert werden, desto mehr Zellen stehen nebeneinander.
Erst mit der Defination eines neuen <tr>wird eine neue Zeile begonnen.<TABLE
border=5>
<TR>
<TD>Spalte 1 in Zeile 1</TD>
<TD>Spalte 2 in Zeile 1</TD>
<TD>Spalte 3 in Zeile 1</TD>
</TR>
<TR>
<TD>Spalte 1 in Zeile 2</TD>
<TD>Spalte 2 in Zeile 2</TD>
<TD>Spalte 3 in Zeile 2</TD>
</TR>
</TABLE>
Spalte
1 in Zeile 1 |
Spalte
2 in Zeile 1 |
Spalte
3 in Zeile 1 |
Spalte
1 in Zeile 2 |
Spalte
2 in Zeile 2 |
Spalte
3 in Zeile 2 |
< td bgcolor="#FFFF66"> : so bestimmt ihr die Farbe der einzelnen
Tabellenfelder
< border=3 bordercolor="#ff0000">: so bestimmt ihr die Farbe
der Tabellen- rahmen.
Beispiel:<TABLE
border=3 bordercolor="#0033CC">
<TR>
<TD bgcolor="#0000ff">Spalte 1 in Zeile 1</TD>
<TD bgcolor="#0000ff">Spalte 2 in Zeile 1</TD>
<TD bgcolor="#0000ff">Spalte 3 in Zeile 1</TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="#0000ff">Spalte 1 in Zeile 2</TD>
<TD bgcolor="#0000ff">Spalte 2 in Zeile 2</TD>
<TD bgcolor="#0000ff">Spalte 3 in Zeile 2</TD>
</TR>
</TABLE>
Spalte
1 in Zeile 1 |
Spalte
2 in Zeile 1 |
Spalte
3 in Zeile 1 |
Spalte
1 in Zeile 2 |
Spalte
2 in Zeile 2 |
Spalte
3 in Zeile 2 |